Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken

Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken
Die vergleichsweise schwache laufende Weltkonjunktur hat Ersparnisse für deutsche Verbraucher beim Energieeinkauf zur Folge. Das geht aus einer neuen Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) vorab berichten. Demnach sind Kosten für Strom, Heizung und Kraftstoff seit Beginn des Jahres 2025 um rund fünf Prozent zurückgegangen. Ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt muss somit aktuell 5.173 Euro pro Jahr für Energie aufbringen.
Im Januar waren es noch 5.442 Euro - eine Senkung um 269 Euro, so Verivox. "Die angesichts einer schwachen Weltkonjunktur gesunkenen Rohölpreise sorgen für niedrigere Kosten bei Heizöl und Sprit. Auch die durchschnittlichen Preise für Strom und Gas sind seit Jahresbeginn leicht gesunken. Dennoch liegen die Preise immer noch um mehr als ein Viertel höher als vor der Energiekrise im Jahr 2022", sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei dem Portal, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Im Einzelnen sind die Preise für Heizöl und Sprit deutlich gesunken, aber auch Strom- und Gaspreise verzeichneten einen Abwärtstrend. Beim Heizöl sanken die Preise seit Januar 2025 um rund 16 Prozent. So kosten 20 Hektoliter derzeit nur noch 1.744 Euro. Am Jahresanfang waren es noch 2.083 Euro. Der Preis für Diesel ist in diesem Zeitraum um rund sieben Prozent gesunken, Superbenzin wurde um rund drei Prozent günstiger. "Neben den gesunkenen Rohölpreisen geht mit dem Ende der Heizsaison auch die Nachfrage nach Heizöl zurück, was sich wiederum auf den Dieselpreis auswirkt", erklärte Thorsten Storck. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) ist zwischen Januar und Mai um drei Prozent von 1.434 auf 1.388 Euro gesunken. Beim Gas ist ein Rückgang von zwei Prozent zu verzeichnen. Während 20.000 kWh Gas im Januar noch durchschnittlich 2.307 Euro kosteten, waren es im Mai 2025 rund 2.259 Euro. "Hauptverantwortlich für die Preisrückgänge bei Strom und Gas sind die niedrigeren Angebote überregionaler Versorger für Neukunden. Die Grundversorgungstarife der regionalen Versorger sind nur minimal gesunken", kommentierte Storck weiter. Grundlage für die Verivox-Berechnung ist ein Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 kWh, einem Stromverbrauch von 4.000 kWh und einer jährlichen Fahrleistung von 13.300 Kilometern.
Ihr Kommentar! Finden Sie diesen Beitrag oder das Produkt interessant?
Gefällt Ihnen der Beitrag oder das Produkt? Wir freuen uns auf Ihre Meinung mit Sternebewertung!
Ihr Vor-und Nachname*
E-Mail (wird nicht veröffentlicht!)*
Ihre Sternebewertung*
Gefällt Ihnen diese Seite mit den Informationen des Unternehmens?*
Datenschutz*

Mit Setzen des Hakens erkläre ich mich einverstanden, dass mein Kommentar (ohne Mailanschrift) veröffentlicht wird. Mir ist bekannt, dass aus technischen Gründen meine Mailanschrift erforderlich ist und nur hierfür gespeichert wird. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung

Ich bin kein Roboter*


Weitere Nachrichten des Tages

SPD will Brosius-Gersdorf vor Unionsfraktion auftreten lassen
SPD will Brosius-Gersdorf vor Unionsfraktion auftreten lassen
SPD will Brosius-Gersdorf vor Unionsfraktion auftreten lassen
Im Streit um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht will die SPD der Union ein Gesprächsangebot unterbreiten. Wie die "Bild-Zeitung" schreibt, soll die Richter-Kandidatin der SPD, deren Wahl am Freitag ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (12.07.2025)
In Schleswig-Holstein und Hamburg erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit vielen Wolken und Regen, der sich örtlich zu kräftigen Schauern oder Gewittern mit Starkregen verstärken kann. Besonders im Osten der Region sind am Abend ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (12.07.2025)
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (12.07.2025)
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (12.07.2025)
In Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Wetter heute unterschiedlich: Während es in Ostwestfalen wechselhaft mit zeitweise leichtem Regen oder Schauern bleibt, ist es im Rheinland freundlicher mit heiteren Abschnitten und überwiegend trockenem Wetter. ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
In Berlin und Brandenburg erwartet die Menschen heute wechselhaftes und regnerisches Wetter. Es ist stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise gibt es schauerartigen oder gewittrigen Regen. Besonders im Tagesverlauf sind einzelne Gewitter mit ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Bayern (12.07.2025)
Wetterbericht für Bayern (12.07.2025)
Wetterbericht für Bayern (12.07.2025)
In Bayern zeigt sich das Wetter heute unterschiedlich: Während der Norden stark bewölkt ist und später Regen erwartet, gibt es im Süden längere sonnige Abschnitte. Im Südosten sind einzelne Gewitter möglich, die Starkregen und Böen um 60 km/h mit ... Hier weiterlesen!
Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ein "Autoritätsproblem" auch bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Ich wundere mich schon sehr, dass die ... Hier weiterlesen!
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre Behörde angesichts der Spannungen mit Russland in einem "Wettlauf gegen die Zeit". "Wir haben vom Generalinspekteur der Bundeswehr die Vorgabe bekommen, dass die ... Hier weiterlesen!
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet, Deutschlands größter Stromnetzbetreiber warnt vor Verzögerungen beim Leitungsbau. "Ich sehe die große Gefahr, dass wir wieder an Geschwindigkeit verlieren", sagte Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens der "Süddeutschen Zeitung" ... Hier weiterlesen!
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) fürchtet drastische US-Zölle auf Medikamente aus Europa. "Zölle hätten erhebliche Konsequenzen für die globalen Wertschöpfungsketten, die Kosten der Medikamentenherstellung und sind ein gefährliches ... Hier weiterlesen!
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz massiver wirtschaftspolitischer Differenzen und der Empörung über einen Laserangriff Chinas auf ein Bundeswehr-Flugzeug hat sich Außenminister Johann Wadephul (CDU) dafür ausgesprochen, an dem für Juli geplanten EU-China-Gipfel festzuhalten. ... Hier weiterlesen!