Internationale Umfrage von GetYourGuide zeigt: So reist die Welt 2026 wirklich! Reisende verabschieden sich 2026 von klassischen Sightseeing-Listen. Erlebnisse bilden stattdessen das Fundament des Reisens. Das zeigt die erste globale Analyse „Hidden Trends 2026" von GetYourGuide, basierend auf Daten von Millionen realer Reisender und einer internationalen Umfrage in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA. Ob Vogelbeobachtung in Vietnam, Espresso-Workshops in Rom oder Sonnenaufgangstouren in Marrakesch: 2026 wird das Jahr des neugiergetriebenen Reisens. „Reisen bedeutet heute, echte Verbindungen zu erleben, nicht nur Sehenswürdigkeiten abzuhaken", sagte Jean-Gabriel Duveau, VP Brand bei GetYourGuide. „Unsere Analyse hat gezeigt, dass Reisende Aktivitäten wählen, die sie herausfordern und verändern. Reisen wird persönlicher, bewusster und sinnlicher." Die folgenden sechs Hidden Trends sind die zentralen Ergebnisse dieser umfassenden Untersuchung und zeigen, wie dieser Wandel das Reiseverhalten 2026 konkret prägt.
Die Vogel-Freaks – Birdwatching hebt ab
Was früher als Hobby für Naturkundler galt, wird 2026 zum globalen Phänomen: 54 % der Reisenden wollen bei ihrem nächsten Trip Vögel beobachten. Fast die Hälfte der Befragten (45 %) findet, Birdwatching sei „wieder cool". Angetrieben wird der Trend von Netflix-Serien wie The Residence und der boomenden Social-Media-Community #birdtok, wo Millionen Clips zeigen, wie beruhigend es sein kann, einfach nur zu schauen und zu lauschen. „Zwischen Streaming, Social Media und dem Wunsch nach Entschleunigung ist Birdwatching endgültig in der Popkultur angekommen", erklärt Duveau. In Deutschland zeigt sich Birdwatching vor allem als Gegenbewegung zum Dauerrauschen des Alltags: 38 % empfinden es als wohltuend beruhigend, 29 % nennen „den Wunsch abzuschalten" als Hauptmotivation.
2. Die Espressionisten – Kaffee statt Kater
Immer mehr Reisende tauschen Clubs gegen Cold Brews. 2026 ersetzt die Kaffeekultur zunehmend das Nachtleben und wird zum zentralen Treffpunkt für urbane Entdecker: Ein Drittel der Reisenden (33 %) bewertet die Kaffeeszene eines Reiseziels wichtiger als dessen Nachtleben, ein Viertel der Millennials (25 %) würde sogar gezielt wegen der Kaffee-Kultur verreisen. GetYourGuide verzeichnet 60 % mehr Buchungen für Kaffee-Touren im Vergleich zum Vorjahr, von kenianischen Farmbesuchen bis zu Espresso-Verkostungen in Rom. In Deutschland bestätigen die Zahlen den Trend: 73 % der Reisenden würden bei ihrer nächsten Reise ein „Kaffee-Erlebnis" in Betracht ziehen, etwa eine Rösterei-Tour, eine Verkostung oder ein Barista-Workshop.
Die Tourtreuen – Stadtführungen erleben ein Revival
Lange als Touri-Klischee belächelt, feiern Walking Tours ihr Comeback.
65 % der Reisenden weltweit und 60 % der Deutschen finden, dass Stadtführungen „wieder angesagt" sind. Besonders Millennials (71 %) lieben die Mischung aus Kultur, Storytelling und Insiderwissen. GetYourGuide verzeichnet Rekordzahlen bei kreativen Touren: Von einer London-Tour durch die Augen ehemaliger Obdachloser bis hin zu einer Spionage-Führung durchs geteilte Berlin. Hauptmotive für Walking Touren: „geheime Orte entdecken" und „Spaß und Kultur verbinden".
Die Wanderkulinariker – Reisen, um zu essen
Essen ist 2026 nicht mehr Beilage, sondern Reisegrund Nummer eins. 68 % der Reisenden weltweit und 92 % der Deutschen – geben an, im Urlaub mehr zu essen als zu Hause. 12 % schaffen fünf oder mehr Mahlzeiten am Tag! GetYourGuide verzeichnet 23 % mehr Buchungen für Touren mit „Food" im Titel. Besonders gefragt: Obi's African & Caribbean Food Tour in London oder ein Gourmet-Schokoladen- und Gebäck-Rundgang in Paris. „Essen ist kein Nebenthema mehr, es ist der Hauptgrund zu reisen", sagt Guide Obi, der Gäste aus Frankreich begrüßt, die „nur für Brixtons beste Patties" nach London fahren.
Die Frühansteher – Magische Momente statt Ausschlafen
Der frühe Vogel fängt den Sonnenaufgang: Mehr als die Hälfte aller Reisenden (54 %) steht im Urlaub früh auf, selbst, wenn das die Mitreisenden nervt. In Deutschland sind es sogar 76 %, die früh starten, um Menschenmassen zu vermeiden. Die Daten zeigen: Tickets für Morgentouren stiegen 2025 um 44 %. Top-Ziele: Sonnenaufgangsflüge mizt dem Heißluftballon über Marrakesch und die Beleuchtungszeremonie im Vatikan .
Die Skill-Sammler – Lernen statt Liegen
Reisende tauschen 2026 den Strand gegen Werkbank und Workshop. Fast ein Drittel der Gen Z (31 %) möchte lieber eine neue Fähigkeit als ein Souvenir aus dem Urlaub mitbringen. 76 % finden, Lernen im Urlaub sei „attraktiver als je zuvor". GetYourGuide bestätigt: Buchungen für Workshops stiegen um 54 % im Jahresvergleich. Auf GetYourGuide ist der nächste Lernschritt nur einen Klick entfernt: Die Auswahl reicht vom gemütlichen Bagel-Back-Kurs in New York bis zum spektakulären Schmieden eines Samurai-Messers in Japan.
2026: Das Jahr des Neugiergetriebenen Reisens
2026 ist das Jahr, in dem Neugier die Hauptwährung des Reisens wird. Statt bloßer Sightseeing-Listen planen Menschen ihre Trips rund um die Erlebnisse, die sie wirklich haben wollen und nicht nur um die Orte, die sie sehen müssen.
Hinweise zur Studie und zur Stichprobe
Die Analyse „Hidden Trends 2026" von GetYourGuide basiert auf einer Kombination aus Umfrage- und eigenen Plattformdaten. Konkret befragte GetYourGuide über Toluna vom 6. bis 7. Oktober 2025 jeweils 1.000 Reisende in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Die GetYourGuide-Kundendaten vergleichen Ticketkäufe aus dem Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Oktober 2024 mit denen vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Oktober 2025 von Reisenden aus diesen vier Ländern. Ergänzend dazu wurden die globalen Top 10.000 Suchanfragen auf der GetYourGuide-Plattform analysiert, indem die Suchdaten vom 1. Januar 2024 bis zum 30. September 2024 mit dem Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 30. September 2025 verglichen wurden. Durch die Kombination dieser Quellen liefert GetYourGuide ein umfassendes Bild globaler und lokaler Reisetrends.