Nordrhein-Westfalen baut die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen aus, um Gewalt vorzubeugen. Innenminister Herbert Reul und Schulministerin Dorothee Feller haben das Konzept 'miteinander.stark.sicher' an der Gesamtschule an der Stettiner Straße in Düsseldorf vorgestellt. Es umfasst Deeskalationstrainings für Lehrkräfte, Unterrichtseinheiten durch Polizeibeamte und Gespräche auf Schulhöfen.
Ab Ende dieses Jahres startet eine einjährige Pilotphase an 20 Schulen in zehn Regionen, darunter Bielefeld, Bochum, Köln und Düsseldorf.
Zielgruppe der Unterrichtseinheiten sind Siebtklässler, da statistisch gesehen Gewalttaten oft in höherem Alter verübt werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention von Messerattacken.
Die Schulhofgespräche sollen laut Reul Vertrauen zwischen Schülern und Polizei aufbauen, nicht der Kontrolle dienen. Feller betonte, dass die drei Maßnahmen ineinandergreifen und ein klares Signal gegen Gewalt an Schulen setzen. Das Präventionsnetzwerk "Sicher im Dienst" hat dafür spezielle Trainings und Info-Materialien entwickelt.
NRW startet Pilotprojekt zur Gewaltprävention an Schulen

Foto/Text dts
23. September 2025 - 10:05 Uhr
Von Peter Heidenreich