CDU, SPD, Grüne und FDP wollen Wahlrecht ab 16 Jahren in Nordrhein-Westfalen einführen

CDU, SPD, Grüne und FDP wollen Wahlrecht ab 16 Jahren in Nordrhein-Westfalen einführen
Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf zur Einführung des aktiven Wahlrechts ab 16 Jahren für die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Das teilten die Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick (CDU), Jochen Ott (SPD), Verena Schäffer und Wibke Brems (Grüne) sowie Henning Höne (FDP) am Dienstag mit. Mit dem neuen Gesetzentwurf sollen junge Menschen in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit erhalten, bereits ab 16 Jahren an Landtagswahlen teilzunehmen. Bislang war dies nur bei Europa- und Kommunalwahlen der Fall.
Die Fraktionsvorsitzenden sagten, dass es wichtig sei, die politische Mitbestimmung der Jugendlichen zu stärken und ihnen Gehör in politischen Entscheidungen zu verschaffen. Der Gesetzentwurf wird in der kommenden Plenarwoche im Landtag eingebracht. Die Fraktionen sind sich einig, dass die Absenkung des Wahlalters ein bedeutender Schritt für die Demokratie und die politische Teilhabe junger Menschen sei.

Weitere News des Tages

Anzeigen