Landtag NRW gedenkt Opfer des Solinger Terroranschlags

Landtag NRW gedenkt Opfer des Solinger Terroranschlags
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am ersten Jahrestag des Terroranschlags von Solingen der Opfer und Hinterbliebenen gedacht. Landtagspräsident André Kuper teilte mit, der Schmerz über den Anschlag sitze noch immer tief, doch Solidarität und Zusammenhalt seien stärker als Terror und Gewalt. Bei der Messerattacke auf dem Solinger Stadtfest am 23. August 2024 hatten drei Menschen ihr Leben verloren und acht weitere wurden teils schwer verletzt. Der Landtag kam nach der Tat zu Sondersitzungen zusammen und setzte einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung ein. Kuper betonte, seine Gedanken seien bei den Hinterbliebenen, Verletzten und allen, die das Unfassbare miterleben mussten.
Er würdigte zugleich die Rettungskräfte und Helfer, die dem Terror eine Botschaft des Zusammenhalts entgegengesetzt hätten, was die Demokratie stärke.

Weitere News des Tages

Anzeigen