In der Stadt Köln erfüllt derzeit keine der Rheinbrücken die neuen Vorlagen, die die Bundesregierung in Sachen Panzer-Tragfähigkeit plant. Das berichtet die "Kölnische Rundschau" in ihrer Samstagausgabe. "Bisher wurde hier eine Tragfähigkeit der militärischer Lastenklasse 100 bei Einbahnverkehr, beziehungsweise von MLC 50 im Begegnungsverkehr gefordert. Zukünftig werden diese Werte auf 150, beziehungsweise 70 erhöht werden. Diese Vorgaben gelten dann bei Neubauten und Sanierungen", sagte eine Bundeswehr-Sprecherin der Rundschau.
Die Zahlenangaben beziehen sich im Wesentlichen auf eine US-Gewichtseinheit ("short ton"), welche 0,9 Tonnen entspricht.
Selbst die Leverkusener Brücke als neuestes Bauwerk erfüllt nach Angaben der Autobahn GmbH nur den derzeit geltenden MLC-Wert 100. Die Stadt Köln hat nach Rundschau-Informationen bereits mehrfach Gespräche mit der Bundeswehr geführt, bei denen es um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und den Schutz der Bevölkerung ging, dabei war auch die Ertüchtigung von Brücken ein Thema. Hintergrund der Gespräche ist der sogenannte "Operationsplan Deutschland" der Bundeswehr.
Kölner Brücken erfüllen neue Panzer-Vorgaben nicht

Foto/Text dts
22. August 2025 - 15:30 Uhr
Von Peter Heidenreich