Hamburg eröffnet Übergangsplätze für Suchtkranke und Obdachlose

Hamburg eröffnet Übergangsplätze für Suchtkranke und Obdachlose
Ab dem 15. September werden in der Repsoldstraße 27 im Münzviertel 30 Übergangsplätze für suchtkranke und obdachlose Menschen zur Verfügung stehen. Das teilte die Hamburger Sozialbehörde am Sonntag mit. Das Angebot des Trägers Jugendhilfe e.V. umfasst Einzel- und Doppelzimmer und soll Betroffenen niedrigschwellige Hilfe bieten. In einem zweiten Schritt soll im Winter 2025/2026 eine psychiatrische Schwerpunktambulanz von Asklepios eröffnen.
Zudem sind weitere Hilfs- und Beratungsangebote in Planung, die das Umfeld des Hauptbahnhofs entlasten sollen. Das städtische Unternehmen F&W Fördern & Wohnen hatte das Gebäude im vergangenen Jahr erworben. Bereits seit März 2024 sind Sozialraumläufer im Einsatz, und seit April vergangenen Jahres fungiert der Social Hub der Bahnhofsmission als Wegweiser in die Hilfslandschaft. Ein laufender Dialogprozess mit Anwohnern und Interessierten soll die Entwicklung der Immobilie begleiten.

Weitere News des Tages

Anzeigen