Das bayerische Wissenschaftsministerium hat für 18 Transfer-Projekte an Hochschulen im Freistaat Fördermittel in Höhe von rund 18,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) eingeworben. Wissenschaftsminister Markus Blume teilte am Freitag in München mit, dass der Wissenstransfer von Hochschulen zu kleinen und mittleren Unternehmen damit gestärkt werden soll.
Die geförderten Projekte decken ein breites Themenspektrum ab – von nachhaltiger Batterietechnik über moderne Heizsysteme bis hin zu künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. Die Vorhaben sind an Hochschulen in Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bayreuth, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Freising, Hof, Ingolstadt, Kempten, Landshut, Regensburg, Rosenheim und Würzburg-Schweinfurt angesiedelt.
Blume betonte, dass besonders kleine und mittlere Unternehmen in der Fläche vom Wissenstransfer profitieren würden.
Die EU-Förderung erfolgt über die neue Plattform 'Strategische Technologien für Europa' (STEP) und unterstützt Projekte für zwei bis drei Jahre. Die Mittel sollen dazu beitragen, Innovationen in Bereichen wie Digitalisierung, Umweltmanagement und Ressourceneffizienz voranzutreiben.
EU fördert bayerische Hochschulprojekte mit 18,5 Millionen Euro

Foto/Text dts
05. September 2025 - 09:45 Uhr
Von Peter Heidenreich