Spatenstich für Neugestaltung des Burchardplatzes in Hamburg

Spatenstich für Neugestaltung des Burchardplatzes in Hamburg
Im Hamburger Kontorhausviertel hat der offizielle Startschuss für die Umgestaltung des Burchardplatzes gefallen. Mit dem heutigen Spatenstich beginnt die bauliche Neugestaltung des zentral gelegenen Platzes, wie die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen am Dienstag mitteilte. Das Projekt wird gemeinsam vom Business Improvement District Burchardplatz und der Stadt Hamburg umgesetzt und markiert den Übergang von der Planungs- zur Bauphase. Ziel der Umgestaltung ist es, den bisher vorwiegend als Durchgangs- und Parkplatz genutzten Bereich in einen attraktiven Aufenthaltsort zu verwandeln. Geplant sind mehr Grünflächen, neue Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel und ein durchdachtes Beleuchtungskonzept.
Auch die angrenzenden Stadträume vom Kattrepel bis zum Peter-Schulz-Platz werden in die Neugestaltung einbezogen. Oberbaudirektor Franz-Josef Höing betonte, der Burchardplatz biete enormes Entwicklungspotenzial und sei eines der zentralen Projekte aus dem Innenstadtkonzept. Das Kontorhausviertel, das 2015 gemeinsam mit der Speicherstadt zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, gilt als eines der eindrucksvollsten Stadtquartiere der 1920er-Jahre in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt durch private Mittel der Grundeigentümer und die Freie und Hansestadt Hamburg.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen