Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat für die abgelaufene Saison 2024/25 einen Gesamterlös von 389,1 Millionen Euro erzielt und damit das Rekordniveau des Vorjahres bestätigt. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Im Vorjahr waren 390,5 Millionen Euro verbucht worden.
Transfererlöse in Höhe von 118,6 Millionen Euro und die Teilnahme an der UEFA Europa League spielten eine entscheidende Rolle für das Ergebnis.
Die medialen Verwertungserlöse stiegen um 16,5 Prozent auf 107,9 Millionen Euro, während die Spieltagserlöse um 15,4 Prozent auf 57,8 Millionen Euro zulegten. Die Aufwendungen stiegen um mehr als neun Prozent auf 397,5 Millionen Euro. Damit ergab sich ein Jahresfehlbetrag von 8,3 Millionen Euro.
Trotz des Fehlbetrags stieg das Eigenkapital durch eine Kapitalerhöhung von 51,7 Millionen Euro auf 69 Millionen Euro. Die Finanzschulden erhöhten sich leicht auf 71,8 Millionen Euro. Finanzvorstand Julien Zamberk verwies auf die strategische Bedeutung der Transfererlöse und UEFA-Wettbewerbe für den Verein sowie auf neue Herausforderungen durch die Qualifikation für die UEFA Champions League.
Eintracht Frankfurt meldet Erlöse von 389 Millionen Euro
Foto von dts
30. Oktober 2025 - 16:05 Uhr
Von Peter Heidenreich