Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im Oktober auf 293.385 gesunken. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, bedeutet das einen Rückgang um 3,2 Prozent oder 9.714 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank leicht auf 4,5 Prozent.
Die Herbstbelebung fiel damit schwächer aus als erwartet.
Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, sagte: "Auf dem Arbeitsmarkt gibt es zu wenig Bewegung. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst kaum noch. Arbeitslose haben es weiterhin schwer, eine neue Beschäftigung zu finden." Besonders betroffen ist die Jugendarbeitslosigkeit, die zwar auf 3,8 Prozent sank, aber weiterhin über dem Vorjahresniveau liegt.
Die Bundesagentur für Arbeit wird in diesem Jahr in Baden-Württemberg voraussichtlich rund 480 Millionen Euro in berufliche Weiterbildung investieren - etwa ein Drittel mehr als 2024. Bisher haben bereits rund 38.000 Personen eine geförderte Weiterbildung begonnen. Die Kurzarbeit im Südwesten stieg weiter an und liegt mit einer Quote von 1,3 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Schwache Herbstbelebung am Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
Foto von dts
30. Oktober 2025 - 10:05 Uhr
Von Peter Heidenreich