Die Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen liegt im November bei 2,3 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Der Verbraucherpreisindex ohne die Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln und Energie, auch als Kerninflation bezeichnet, ist zwischen November des Vorjahres und diesem Jahr um 2,7 Prozent gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke um 1,9 Prozent gestiegen.
Besonders stark verteuerten sich Bohnenkaffee mit 22,4 Prozent und Pralinen mit 22,1 Prozent. Im Gegensatz dazu wurden Butter um 20,5 Prozent und Weintrauben um 20,1 Prozent günstiger angeboten. Bei den Haushaltsenergien stiegen die Preise für Strom um 2,6 Prozent, während Heizöl um 2,4 Prozent günstiger wurde.
Im Verkehrsbereich mussten die Verbraucher ebenfalls mehr ausgeben. Die Preise für Dieselkraftstoff stiegen um 1,0 Prozent, während die Kosten für kombinierte Personenbeförderungsleistungen um 11,6 Prozent zulegten. Dienstleistungen wie Gaststättendienstleistungen und Versicherungsdienstleistungen verzeichneten Preissteigerungen von 4,8 Prozent beziehungsweise 5,2 Prozent.
NRW-Inflationsrate im November bei 2,3 Prozent
Foto von dts
28. November 2025 - 13:20 Uhr
Von Peter Heidenreich