Die Hamburger Stadtwirtschaft hat im vergangenen Jahr mit Investitionen in Höhe von 3,8 Milliarden Euro einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilte die Finanzbehörde am Dienstag mit. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von rund 18 Prozent, nahezu eine Verdopplung seit 2019.
Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) betonte, dass die städtischen Unternehmen Arbeitsplätze schaffen, die Energiewende vorantreiben und Verantwortung für die Zukunft der Stadt übernehmen.
Die Unternehmen hätten sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu wirtschaften. Trotz geopolitischer Konflikte, steigender Zinsen und Inflation erzielten die öffentlichen Unternehmen ein positives Gesamtergebnis von rund 1,04 Milliarden Euro.
Die Beschäftigtenzahl erreichte mit über 79.000 Mitarbeitern einen historischen Höchststand, die Zahl der Auszubildenden stieg auf 2.282. Im Bereich Nachhaltigkeit setzt der neue Beteiligungsbericht zusätzliche Akzente mit erweiterten Daten zu Personalstruktur, Tarifbindung und einem neuen Mapping zu UN-Nachhaltigkeitszielen.
Hamburgs Stadtunternehmen investieren 3,8 Milliarden Euro auf Rekordniveau
Foto von dts
28. Oktober 2025 - 13:50 Uhr
Von Peter Heidenreich