Die Stadt Hamburg hat ihr Winternotprogramm für die kalte Jahreszeit gestartet. Wie die Sozialbehörde am Dienstag mitteilte, stehen ab sofort zusätzliche 700 Übernachtungsplätze in der Friesenstraße 22 und der Chau-und-Lan-Straße 6 zur Verfügung, die vom städtischen Unternehmen Fördern & Wohnen betrieben werden. Das Programm läuft bis Ende März und bietet obdachlosen Menschen Schutz vor Kälte. Neben Schlafplätzen erhalten die Gäste abendliche Mahlzeiten, soziale Beratung, medizinische Grundversorgung und Zugang zu Waschmöglichkeiten. Für Frauen und LSBTIQ* gibt es separate Bereiche, der Standort Friesenstraße ist barrierefrei zugänglich. Ein Busshuttle verbindet den Hauptbahnhof mit den Übernachtungsstandorten. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) betonte, das Programm biete mehr als nur einen Kälteschutz und eröffne Perspektiven zur Überwindung der Obdachlosigkeit. Die Nutzung ist kostenlos, Alkohol und Suchtmittel sind in den Einrichtungen nicht erlaubt. Im vergangenen Winter musste niemand aus Kapazitätsgründen abgewiesen werden.
Hamburg startet Winternotprogramm für Obdachlose
Foto von dts
28. Oktober 2025 - 12:41 Uhr
Von Peter Heidenreich