Im November hat die Arbeitslosigkeit in Bayern im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Insgesamt sind 305.331 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 19.854 Personen oder 7,0 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote ist um 0,2 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gestiegen, wie die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit mitteilte.
Die Zahl der Kurzarbeitenden hat sich ebenfalls erhöht.
Im Vergleich zum Vorjahr sind 9.783 Personen mehr in Kurzarbeit, was eine Steigerung von 36 Prozent auf insgesamt 36.958 Personen bedeutet. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Chancen für Arbeitslose, ihre Situation durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu verbessern, weiter sinken.
Die Arbeitsmarktsituation in Bayern bleibt angespannt. Der leichte Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat und die unveränderte Arbeitslosenquote sind saisonal bedingt. Die Regionaldirektion sieht in naher Zukunft keine Besserung am Arbeitsmarkt und verweist auf die steigende Zahl der Langzeitarbeitslosen.
Bayerischer Arbeitsmarkt bleibt stagnierend
Foto von dts
28. November 2025 - 13:25 Uhr
Von Peter Heidenreich