Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag, Thorsten Schick (CDU), Wibke Brems (Grüne) und Verena Schäffer (Grüne), haben anlässlich des ersten Jahrestags des Terroranschlags von Solingen ihr Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen ausgesprochen. Drei Menschen waren bei dem Angriff auf das "Festival der Vielfalt" am 23. August 2024 getötet und acht weitere zum Teil lebensgefährlich verletzt worden.
"Wir können nur erahnen, wie schwer der bevorstehende Jahrestag für die Angehörigen der drei Getöteten, für die Verletzten und alle Zeuginnen und Zeugen des grausamen Anschlags sein muss", sagten die Politiker. Der Anschlag habe sich gegen die Demokratie und die vielfältige Gesellschaft gerichtet, die Solingen an jenem Wochenende habe feiern wollen.
Als regierungstragende Fraktionen hätten CDU und Grüne einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss initiiert und mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Inneren Sicherheit, Migration und Prävention reagiert.
Die Erinnerung an die Opfer müsse wachgehalten werden, dürfe aber nicht politisch instrumentalisiert werden.
CDU und Grüne gedenken Opfern des Solinger Terroranschlags

Foto/Text dts
22. August 2025 - 10:50 Uhr
Von Peter Heidenreich