Die Brandenburger Grünen haben den geplanten Abbau von Gedenkstättenlehrkräften durch das Bildungsministerium scharf kritisiert. Wie die Landesvorsitzende Andrea Lübcke am Montag mitteilte, liege kurz vor Beginn des neuen Schuljahres noch immer keine Lösung für den Erhalt dieser Stellen vor, obwohl Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen bereits im Mai dagegen protestiert hätten.
Gedenkstättenlehrkräfte sichern die Verbindung zwischen Schulen und Erinnerungsorten und ermöglichen Zeitzeugengespräche, die für junge Menschen besonders prägend seien. Die geplante Zentralisierung gefährde die regionale Vielfalt der Gedenkorte und schwäche eine authentische Erinnerungskultur.
Angesichts des Erstarkens extremistischer Kräfte warnten die Initiativen vor Geschichtsvergessenheit.
Die Brandenburger Grünen fordern, alle bisherigen Gedenkstätten dezentral und schulnah weiter zu unterstützen. Dazu gehöre ausdrücklich auch die systematische Einbindung von Zeitzeugen, die in ihrer Authentizität junge Menschen besonders nachhaltig erreichten. Demokratiebildung dürfe nicht zum Sparposten werden, so Lübcke.
Brandenburger Grüne kritisieren Abbau von Gedenkstättenlehrkräften

Foto/Text dts
25. August 2025 - 10:10 Uhr
Von Sandra Will