Geologische Erkundung für Erdwärme startet in Niederlausitz

Geologische Erkundung für Erdwärme startet in Niederlausitz
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beginnt Mitte Oktober mit seismischen Messungen in der Niederlausitz, um das Potenzial für Tiefengeothermie zu erkunden. Wie das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, investiert das Land 3 Millionen Euro in das Projekt, das die Planung von Geothermievorhaben erleichtern soll. Ab dem 6. Oktober werden Vibro-Fahrzeuge auf über 110 Kilometern zwischen Cottbus und Guben unterwegs sein, um mit Schallwellen den Untergrund zu untersuchen. Die Messungen finden von Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 17:45 Uhr statt und dauern voraussichtlich drei Wochen.
Betroffen sind neben Cottbus und Guben auch Peitz, Heinersbrück, Jänschwalde und mehrere andere Gemeinden. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) betonte die Bedeutung für die Wärmewende: So führe "der Blick in die Erde" dazu, die Tiefengeothermie wirtschaftlich und sicher nutzbar zu machen. Das Landesamt bietet Informationsveranstaltungen am 26. September in Cottbus und am 29. September in Guben an, bei denen sich Bürger über das Vorhaben informieren können.

Weitere News des Tages

Anzeigen