Brandenburg weitet Service der Behördennummer 115 aus

Brandenburg weitet Service der Behördennummer 115 aus
Das Land Brandenburg weitet den Service der Behördennummer 115 aus. In Grünheide wird seit heute die Auskunft in allen Verwaltungsangelegenheiten pilotiert. Bürger können sich telefonisch zu Themen wie Reisepass, Geburtsurkunde oder Wohngeld informieren – unabhängig davon, ob es sich um Anliegen der Kommune, des Landes oder des Bundes handelt, teilte das Digitalministerium am Montag mit.
Die 115 soll in Grünheide zur ersten telefonischen Anlaufstelle für Verwaltungsfragen werden. Bereits seit dem 1. Januar können Brandenburger Bürger über die bundesweite Behördennummer 115 flächendeckend Auskünfte zu Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Verwaltung erhalten. Bis Ende 2024 war die 115 in Brandenburg nur in Potsdam erreichbar. Die Einführung der 115 basiert auf einer Kooperation mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin), das als größtes 115-Servicecenter Deutschlands jährlich rund 1,2 Millionen Anrufe bearbeitet. Grundlage ist eine Kooperationsvereinbarung vom April 2024. Die Pilotphase in Grünheide ist auf vier bis sechs Wochen ausgelegt. Mitarbeiter des ITDZ Berlin nutzen die 115-Wissensdatenbank, um Anfragen zu beantworten. Grünheide hat bereits Informationen zu zentralen Verwaltungsleistungen im Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg hinterlegt, die über die 115-Wissensdatenbank abrufbar sind. Ab Oktober sind landesweite Informationsveranstaltungen in den Brandenburger Kommunen zur Behördennummer 115 geplant.

Weitere News des Tages

Anzeigen