Unter der Behördennummer 115 soll den Einwohnern der brandenburgischen Gemeinde Grünheide (Mark) fortan eine größere Zahl an Serviceangeboten bereitstehen. Das Pilotprojekt im Landkreis Oder-Spree ist Teil der Bestrebungen, die Angebote des Bürgertelefons in ganz Brandenburg schrittweise auszubauen. «Ob Reisepass, Geburtsurkunde oder Wohngeld – mit einem Anruf können Bürgerinnen und Bürger Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären», teilte das Land Brandenburg mit. Dabei spiele keine Rolle, ob es sich hierbei um Angelegenheiten von Kommune, Land oder Bund handele.
Das Pilotprojekt werde zunächst für vier bis sechs Wochen getestet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin würden eine Wissensdatenbank nutzen, um Anfragen schnell zu beantworten. Zudem solle demnächst ein Chatbot auf der Website Auskunft bieten.
Anruf ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr möglich
«Mit dem nächsten Schritt, der Vollabdeckung, bringen wir die inhaltliche Auskunft deutlich näher an die Bürgerinnen und Bürger», sagte Benjamin Grimm (SPD), Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg.
Von Montag bis Freitag können Bürger von 8.00 bis 18.00 Uhr mit einem Anruf der 115 Fragen zu Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung klären. Jährlich beantworten die Mitarbeitenden nach Angaben des Landes Brandenburg rund 1,6 Millionen Anfragen.