Der Botanische Garten Rombergpark hat sein Kohleflora-Haus neu gestaltet und bepflanzt. Zur Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr sind Interessierte eingeladen, wie die Stadt Dortmund mitteilte. Das Haus bietet eine Zeitreise ins Karbon-Zeitalter vor 300 Millionen Jahren, als Dortmund von Sumpfwäldern mit riesigen Farnen und Bärlappgewächsen bedeckt war.
Besucher können zwischen Baumfarnen wandeln, Sümpfe auf Stegen überqueren und lebensechte Modelle der urzeitlichen Bewohner bestaunen.
Eine neue Vitrine zeigt den Prozess der Inkohlung, durch den sich Pflanzenreste in Steinkohle verwandelten. Diese Formation prägte die Region und wurde im Ruhrgebiet über Jahrhunderte gefördert.
Das Kohleflora-Haus ist in dieser Form einzigartig und hat sogar einen Eintrag im Wikipedia-Artikel zum Karbon-Zeitalter erhalten. Die Pflanzenschauhäuser sind samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, im Winter von 10 bis 16 Uhr.
Botanischer Garten Rombergpark eröffnet neu gestaltetes Kohleflora-Haus

Foto/Text dts
04. September 2025 - 22:30 Uhr
Von Peter Heidenreich