Vier deutsche Städte bzw. Regionen wollen sich für die Austragung Olympischer Sommerspiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 bewerben.
72 Prozent der Deutschen würden es begrüßen, wenn hierzulande wieder Sommerspiele stattfinden würden, wie eine Forsa-Umfrage für den "Stern" ergab. Nur 22 Prozent lehnen das Sportgroßereignis ab. Sechs Prozent äußern sich nicht. 
Die Unterstützung für Olympia ist quer durch alle Altersgruppen und politische Lager hoch.
Der Deutsche Olympische Sportbund wird im Herbst nächsten Jahres entscheiden, mit welchem Kandidaten er ins Rennen geht. Die Olympia-Befürworter unter den Befragten favorisieren am häufigsten München als Bewerberstadt (39 Prozent). 24 Prozent sprechen sich für die Region Rhein/Ruhr aus, 19 Prozent für Berlin und elf Prozent für Hamburg.
München wird vor allem im Süden (64 Prozent) und der Mitte Deutschlands (51 Prozent) unterstützt. Rhein/Ruhr wird in Nordrhein-Westfalen favorisiert (55 Prozent). Berlin liegt unter den Ostdeutschen vorn (36 Prozent) und Hamburg unter den Norddeutschen (34 Prozent). Eine Bewerbung Berlins und Hamburgs wird also in ihren Heimatregionen deutlich weniger begrüßt als im Falle Münchens oder der Region Rhein/Ruhr.
    
    
  Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
        
        
        
          
          
          Foto von dts
        
      
            
            04. November 2025 - 00:02 Uhr
            
            
          
          
             
            Von Sophie Neumann