Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat die sofortige Rücknahme der geplanten Erhöhung des Sozialtickets gefordert. Fraktionsvorsitzender Werner Graf erklärte am Montag, die für die Senatssitzung am Dienstag vorgesehene Verteuerung des Berlin-Ticket S müsse von der Tagesordnung genommen werden.
Graf kritisierte, der Wegner-Senat mache das Leben der Menschen immer teurer. Während das Anwohnerparken nur 10,20 Euro im Jahr koste, solle das Sozialticket monatlich 27,50 Euro kosten.
Diese Preiserhöhung verschärfe das Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich in der Stadt.
Ein bezahlbares ÖPNV-Ticket sei Grundvoraussetzung für Mobilität, Chancengleichheit und Teilhabe, sagte der Fraktionsvorsitzende. In Zeiten steigender Mieten und Lebenshaltungskosten die Mobilität deutlich teurer zu machen, stelle einen herben sozialen Einschnitt für die Berliner Bevölkerung dar.
Grüne fordern Stopp der Sozialticket-Erhöhung in Berlin

Foto/Text dts
29. September 2025 - 20:25 Uhr
Von Sophie Neumann