Bayerns Sportminister Joachim Herrmann und führende Vertreter der bayerischen Wirtschaft haben sich gemeinsam für eine Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Spiele ausgetauscht. Das teilte das Bayerische Staatsministerium des Innern am Donnerstag mit. Bei dem Gespräch waren sich alle einig, dass die Spiele bei richtiger Umsetzung einen Mehrwert weit über den Sport hinaus generieren würden.
Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, betonte die Chance für den Wirtschaftsstandort: "Olympische Spiele sind eine Riesenchance. Sie würden mit ihrem Milliardenpublikum nicht nur die globale Sichtbarkeit steigern, sondern auch einen Push für den Wirtschaftsstandort bringen."
Von Investitionen in Infrastruktur, Wohnen und Verkehr würden Bürger und Unternehmen gleichermaßen profitieren.
Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, sieht in der Bewerbung ein "Aufbruchsignal in komplizierten Zeiten". Klaus Josef Lutz, IHK-Präsident für München und Oberbayern, verwies auf die positiven Erfahrungen von 1972: "Von den damaligen Errungenschaften profitieren wir bis heute, auch das Umland." Olympische Spiele würden die Stadt stärken und geplante Projekte beschleunigen.
Bayerische Wirtschaftsspitzen unterstützen Münchner Olympiabewerbung

Foto/Text dts
18. September 2025 - 14:55 Uhr
Von Peter Heidenreich