Bayern stellt 750 neue Polizeianwärter ein

Bayern stellt 750 neue Polizeianwärter ein
Zum 1. September stellt die bayerische Polizei rund 750 neue Polizeianwärter ein. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) teilte am Sonntag mit, dass zusammen mit den rund 700 Neueinstellungen im März dieses Jahres insgesamt mehr als 1.400 Nachwuchskräfte ihren Dienst antreten. Nach ihrer Ausbildung werden die neuen Polizisten die Polizeidienststellen im Freistaat verstärken. Rund 670 Bewerber werden in der 2. Qualifikationsebene an den Bereitschaftspolizeistandorten Dachau, Eichstätt, Königsbrunn, Nabburg, Sulzbach-Rosenberg und Würzburg ausgebildet.
Weitere 80 zukünftige Kommissare absolvieren ihr Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg und Kastl. Für die 2. Qualifikationsebene gingen rund 5.900 Bewerbungen ein, für die 3. Qualifikationsebene mit Studienbeginn im September 2025 und März 2026 insgesamt etwa 3.000 Bewerbungen. Herrmann betonte, dass diese Zahlen zeigten, dass die bayerische Polizei nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber sei.

Weitere News des Tages

Anzeigen