Vier von fünf Menschen mit Migrationshintergrund in NRW sprechen zu Hause Deutsch

Vier von fünf Menschen mit Migrationshintergrund in NRW sprechen zu Hause Deutsch

In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr rund 5,69 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund gelebt. Davon sprachen 26,7 Prozent zu Hause ausschließlich Deutsch, wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte. Bei 54,8 Prozent wurde neben Deutsch mindestens eine weitere Sprache genutzt, während 18,4 Prozent zu Hause gar kein Deutsch sprachen. Deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen Eingewanderten und ihren in Deutschland geborenen Nachkommen. Während nur 18,8 Prozent der selbst Eingewanderten zu Hause ausschließlich Deutsch nutzten, lag dieser Wert bei ihren Nachkommen mit 42,8 Prozent mehr als doppelt so hoch.

Umgekehrt sprachen 25,1 Prozent der Eingewanderten zu Hause gar kein Deutsch, aber nur 5,0 Prozent ihrer Nachkommen. Unter den nicht-deutschen Sprachen waren Türkisch (15,0 Prozent), Russisch (10,3 Prozent) und Arabisch (9,8 Prozent) am weitesten verbreitet. Bei den Haushalten, in denen gar kein Deutsch gesprochen wurde, standen ebenfalls Türkisch (12,5 Prozent), Russisch (10,7 Prozent) und Arabisch (10,5 Prozent) an der Spitze.