Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten.
"Es scheint, als dass die Marktteilnehmer vor Beginn der Berichtssaison noch einmal das Rekordkursniveau im Dax sehen wollen", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow.
"Die Investoren fokussieren sich dabei insbesondere auf die Technologietitel."
Die "KI-Phantasie" treibe weiterhin die technologischen Sektoren an, so Lipkow. "Es werden konsequent alle negativen Handelsimpulse und Daten ignoriert und als Befürwortung weiterer Zinssenkung in den USA umdeklariert. Die geopolitischen Einflüsse und unbeantwortete Fragen, wie der Krieg in der Ukraine und die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China stellen nur zweitrangige Faktoren dar", erklärte der Analyst.
Die Aktien von Siemens, Siemens Energy und Zalando standen kurz vor Handelsschluss an der Spitze der Kursliste in Frankfurt. Am Tabellenende fanden sich hingegen die Papiere von Merck, MTU und Scout 24.
Unterdessen stieg der Gaspreis geringfügig: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im November kostete 31 Euro. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.
Der Ölpreis sank hingegen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 64,58 US-Dollar, das waren 77 Cent oder 1,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1693 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8552 Euro zu haben.
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an

Foto/Text dts
02. Oktober 2025 - 17:42 Uhr
Von Peter Heidenreich