VBKI-Bildungsprojekt "Berliner Leseparten" feierte 20-jähriges Bestehen im Roten Rathaus

Gruppenfoto: Agentur Baganz vom Berliner-Sonntagsblatt

Es ist ein Leuchtturm des bürgerschaftlichen Engagements – und vermutlich das größte Leseförderprojekt seiner Art in Deutschland: Die BERLINER LESEPATEN des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) feiern ihr 20-jähriges Bestehen! Seit 2005 wecken sie bei Kindern und Jugendlichen der Hauptstadt die Freude am Lesen. Über 10.000 Freiwillige haben sich seither engagiert – aktuell sind rund 2000 Lesepatinnen und -paten wöchentlich im Einsatz.

Anlässlich des Gründungsjubiläums würdigte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner das Projekt bei einem Festakt am Mittwochabend im Roten Rathaus: „Alle Kinder und Jugendlichen in Berlin haben das Recht auf gute Bildung. Mit der Gründung der BERLINER LESEPATEN vor 20 Jahren hat der VBKI dazu beigetragen, dass Mädchen und Jungen nicht zurückgelassen werden, sondern Freude am Lesen erleben. Ich danke den vielen Ehrenamtlichen, die sich bis heute als Lesepaten engagieren. Sie stärken unsere Kinder und Jugendlichen, sie stärken Berlin und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür bedanke ich mich auch im Namen des gesamten Berliner Senats sehr herzlich."

VBKI-Präsident Markus Voigt dankte den viele engagierten Menschen aus Ehrenamt, Schule und dem Kreis der Unterstützer, die seit 20 Jahren an der Erfolgsgeschichte der BERLINER LESEPATEN schreiben: „Indem sie insbesondere den weniger privilegierten Kindern und Jugendlichen Aufmerksamkeit, Vertrauen und Zeit schenken, leisten sie einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit und machen unsere Stadt jeden Tag ein Stück lebens- und liebenswerter. Das verdient größten Respekt und steht beispielhaft für gelebte gesellschaftliche Verantwortung in Berlin."

Das Konzept des Bildungsprojekts ist einfach – und wirksam: In enger Abstimmung mit Pädagoginnen und Pädagogen fördern die Ehrenamtlichen einzeln oder in kleinen Gruppen gezielt sprachliche und lesebezogene Kompetenzen. An Kitas steht das spielerische Erzählen und Vorlesen in Vorbereitung auf den Schuleinstieg im Mittelpunkt, an Schulen die individuelle Leseförderung. Das Ergebnis ist beeindruckend: Rund fünf Millionen zusätzliche Förderstunden haben die Lesepaten in den letzten zwei Jahrzehnten erbracht – ein starker Beleg für die Leistungsfähigkeit ehrenamtlichen Engagements in Berlin.

Die Ursprünge des Projekts sind eng verknüpft mit dem Namen Sybille Volkholz. Die Bildungsexpertin rief die BERLINER LESEPATEN 2005 als Bürgernetzwerk Bildung ins Leben und leitete sie jahrelang. Ihr sei es zu verdanken, so Voigt, dass „aus einer Idee ein Erfolgsmodell wurde, das heute bundesweit seinesgleichen sucht". Mit den BERLINER LESEPATEN zeigt der VBKI seit nunmehr 20 Jahren, wie unternehmerisches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung erfolgreich Hand in Hand gehen können – zum Wohle der nächsten Generation.

Bild: Die Vokalhelden sangen für die geladenen Gäste. Foto: Agentur Baganz
Bild: v.L. Ute Weiland, Katharina Günther Wünsch, Kai Wegner und Markus Voigt. Foto: Agentur Baganz
Bild: Klaus von der Heyde und Markus Voigt . Foto: Agentur Baganz
Bild: Katharina Günther Wünsch. Foto: Agentur Baganz
Bild: Sybille Volkholz. Foto: Agentur Baganz
Bild: VBKI-Präsident Markus Voigt. Foto: Agentur Baganz


Weitere Nachrichten des Tages

Vorläufige Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Bramfeld
Vorläufige Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Bramfeld
Vorläufige Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Bramfeld
In Hamburg-Bramfeld ist ein 54-Jähriger mit tödlichen Verletzungen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses aufgefunden worden. Die Mordkommission hat daraufhin einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, wie die Polizei Hamburg mitteilte. Im ... Hier weiterlesen!
Dachstuhlbrände beschädigen Reihenhäuser in Bremen-Kattenesch schwer
Dachstuhlbrände beschädigen Reihenhäuser in Bremen-Kattenesch schwer
Dachstuhlbrände beschädigen Reihenhäuser in Bremen-Kattenesch schwer
Bei einem Großeinsatz der Feuerwehr sind am Dienstag drei Reihenhäuser in Bremen-Kattenesch in Brand geraten. Die Dachstühle und Obergeschosse der Gebäude wurden erheblich beschädigt, wie die Feuerwehr Bremen mitteilte. Verletzt wurde niemand, ... Hier weiterlesen!
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.495 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter ... Hier weiterlesen!
SPD-Politiker fordert Rücktritt des Bahn-Vorstands bei weiterer S21-Verzögerung
SPD-Politiker fordert Rücktritt des Bahn-Vorstands bei weiterer S21-Verzögerung
SPD-Politiker fordert Rücktritt des Bahn-Vorstands bei weiterer S21-Verzögerung
Der SPD-Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag, Andreas Stoch, hat scharfe Kritik an der Deutschen Bahn geübt. Anlass sind Medienberichte über eine mögliche erneute Verzögerung der Eröffnung des Bahnprojekts Stuttgart 21. „Den ... Hier weiterlesen!
Grüne fordern zweiten Nachtragshaushalt für Bayerns Kommunen
Grüne fordern zweiten Nachtragshaushalt für Bayerns Kommunen
Grüne fordern zweiten Nachtragshaushalt für Bayerns Kommunen
Die Grünen im Bayerischen Landtag haben die Staatsregierung aufgefordert, umgehend einen zweiten Nachtragshaushalt für 2025 vorzulegen. Damit sollen die finanziell angeschlagenen Kommunen unterstützt werden, teilte die Fraktion mit. Bayerns Städte ... Hier weiterlesen!
Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Verständnis für die Demonstrationen in Israel gegen den Gaza-Krieg gezeigt. "Mein Herz, politisch, schlägt im Augenblick mehr für die Demonstranten, die sich einen Waffenstillstand wünschen", sagte Merkel in ... Hier weiterlesen!
Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
Nach der Ankündigung Polens, auf deutsche Grenzkontrollen mit eigenen Kontrollen zu regieren, hat Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor einer Beschädigung der EU und des Schengenraums gewarnt. "Ich mache mir Sorgen um die Funktionsfähigkeit von ... Hier weiterlesen!
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Der US-Senat hat am Dienstag ein weitreichendes Steuer- und Ausgabenkürzungspaket von US-Präsident Donald Trump verabschiedet. Bei der Abstimmung gab es 50 Ja- und 50 Nein-Stimmen, weil drei Abgeordnete aus Trumps Partei, den Republikanern, gegen ... Hier weiterlesen!
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum ... Hier weiterlesen!
Baden-Württemberg führt Online-Mitzeichnung für Petitionen ein
Baden-Württemberg führt Online-Mitzeichnung für Petitionen ein
Baden-Württemberg führt Online-Mitzeichnung für Petitionen ein
Ab sofort können Bürger in Baden-Württemberg öffentliche Petitionen online mitzeichnen. Der Vorsitzende des Petitionsausschusses, Thomas Marwein von den Grünen, teilte mit, dass damit das Petitionsverfahren modernisiert werde. Öffentliche ... Hier weiterlesen!