Senat präsentiert Personalbericht 2025

Senat präsentiert Personalbericht 2025
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat den Personalbericht 2025 verabschiedet. Wie die Verwaltung am Dienstag mitteilte, waren zum Stichtag 71.132 Vollkräfte in der hamburgischen Verwaltung beschäftigt – nahezu unverändert im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Besonders deutlich fiel der Personalzuwachs in den Bereichen Bildung und Innere Sicherheit aus. Die Behörde für Schule und Berufsbildung verzeichnete ein Plus von 559 Vollkräften, die Behörde für Inneres und Sport von 292. Nachwuchskräfte mit Migrationsgeschichte machten 24,5 Prozent der Neueinstellungen aus (2023: 24,2).
Insgesamt begannen 1.464 Personen eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst (2023: 1.345). Der Anteil weiblicher Führungskräfte lag 2024 bei 47 Prozent. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten blieb unverändert bei 44,7 Jahren. Die Fehlzeitenquote ging leicht zurück – von 7,6 Prozent im Jahr 2023 auf 7,3 Prozent. Auch die 2021 eingeführte Regelung zum mobilen Arbeiten wurde evaluiert. Laut Bericht zeigt sich eine hohe Akzeptanz in den geeigneten Bereichen. Positiv hervorgehoben wird zudem, dass das Angebot insgesamt gut funktioniere. Der Bericht widmet sich neben Personalstruktur und Nachwuchsgewinnung auch den Themen Gesundheit, Diversität, Führung und Zusammenarbeit.

Weitere News des Tages

Anzeigen