Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat die von der grün-schwarzen Landesregierung eingeführten Instrumente für den Schulübergang scharf kritisiert. Das teilte die schulpolitische Sprecherin Katrin Steinhülb-Joos am Montag mit.
Sie bezeichnete den Potenzialtest und den Kompass 4 als völlig ungeeignet, um die zukünftige Leistungsfähigkeit von Viertklässlern zu prognostizieren. Statt echter Hilfestellung würden diese Instrumente nur Chaos und Umstände für Kinder und deren Familien schaffen.
Die SPD-Fraktion lehne die verbindlichere Grundschulempfehlung weiterhin ab und fordere mehr individuelle Förderung für alle Schüler.
Als Alternative zum sogenannten 'Grundschulabitur' solle auf eine stärkere Einzelförderung gesetzt werden.
SPD kritisiert Potenzialtest für Viertklässler in Baden-Württemberg
Foto von dts
20. Oktober 2025 - 18:00 Uhr
Von Peter Heidenreich