Reanimationsunterricht in Bayern: ADAC Stiftung unterstützt das Projekt

Reanimationsunterricht in Bayern. Foto von Stefan Hobmaier

ADAC Stiftung unterstützt flächendeckende Einführung von Reanimationsunterricht in Bayern! Die ADAC Stiftung unterstützt das Projekt mit ihrer fachlichen und praktischen Expertise im Bereich Lebensrettung. Konkret stellt sie eine Lehrerhandreichung bereit, fördert die Ausstattung der Lehrerfortbildungen mit Reanimationspuppen und AEDs und beteiligt sich an der Evaluation des Programms in Zusammenarbeit mit der ALP und Kultusministerium. Zudem begleitet die ADAC Stiftung die bayernweiten Referententreffen (RLFB), die jährlich an einer der bayerischen Stationen der ADAC Luftrettung, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der ADAC Stiftung, stattfinden sollen, um den Erfahrungsaustausch und die Qualitätssicherung sicherzustellen.

„Uns überzeugt besonders der systemische Ansatz dieser Kooperation", sagt Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung. „Wenn wir Reanimation flächendeckend in Schulen verankern wollen, brauchen wir nicht nur engagierte Lehrkräfte, sondern ein System, das sie dauerhaft befähigt, dieses Wissen weiterzugeben. Genau das gelingt in Bayern durch die enge Verzahnung von Lehrerqualifizierung, Evaluation und Praxis."

Tillmann betont: „Reanimation ist nicht nur eine überlebenswichtige Fähigkeit, sondern Ausdruck gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wer lernt zu helfen, zeigt: Wir stehen füreinander ein."

Mit dem Engagement in Bayern setzt die ADAC Stiftung ihre bundesweite Arbeit für eine starke Kultur der Wiederbelebung konsequent fort. In Nordrhein-Westfalen und im Saarland unterstützt sie bereits ähnliche Kooperationen.


Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik


Anzeigen