Nordrhein-Westfalen will seine Schulen fit für die Zukunft machen. Gemeinsam mit der Europäischen Union unterstützt das Land den Bau moderner, besonders energieeffizienter Schulgebäude, teilte das Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Rund 43 Millionen Euro stehen dafür aus dem "EFRE/JTF-Programm NRW 2021 – 2027" bereit.
Durch die Modulbauweise wird der Schulbetrieb während der Bauzeit möglichst wenig beeinträchtigt, was einen echten Gewinn für Kinder, Lehrkräfte und Kommunen darstellt. Kommunale Schulträger können ab sofort Förderanträge stellen.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) sagte: „Ein starkes Land braucht starke Schulen. Wir schaffen Räume, in denen unsere Schülerinnen und Schüler gerne lernen, sich wohlfühlen und kreativ sein können. Mit der besonders effizienten Bauweise senken wir die Kosten für unsere Kommunen und leisten einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz vor Ort. Davon profitieren alle: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonal, Gemeinden und unser Klima.“
Mit dem neuen Förderangebot „Energieeffiziente Modulschulen“ unterstützen Land und EU kommunale Schulträger in Nordrhein-Westfalen dabei, ihre Schulen zügig zu sanieren, Energiekosten einzusparen und den kommunalen Klimaschutz voranzubringen. Förderfähig sind Projekte von Schulen in kommunaler Trägerschaft, die den ambitionierten Standard „Effizienzgebäude 40“ erfüllen. Diese Gebäude benötigen lediglich 40 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes.
Nordrhein-Westfalen fördert energieeffiziente Schulgebäude

Foto von dts
23. Oktober 2025 - 14:50 Uhr
Von Peter Heidenreich