In Nordrhein-Westfalen nutzen 14 % der Arbeitnehmer öffentliche Verkehrsmittel für ihren Arbeitsweg. Dies geht aus den Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 hervor, die vom Statistischen Landesamt veröffentlicht wurden. Der Pkw bleibt mit 68 % das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, während 10 % der Pendler mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Bike zur Arbeit fahren.
Lediglich 6 % gehen zu Fuß und 1 % nutzen andere Verkehrsmittel wie Mofa oder Motorrad.
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel variiert stark je nach Region. In Kleinstädten mit bis zu 20.000 Einwohnern pendeln nur 5 % der Arbeitnehmer mit Bus und Bahn, während in Großstädten ab 500.000 Einwohnern 29 % diese Verkehrsmittel nutzen. In diesen Städten fahren zudem nur 53 % der Pendler mit dem Auto zur Arbeit.
Die meisten Pendler erreichen ihren Arbeitsplatz in weniger als einer halben Stunde. 69 % benötigen dafür üblicherweise weniger als 30 Minuten, wobei fast 18 % sogar weniger als 10 Minuten unterwegs sind. Ein Viertel der Arbeitnehmer wohnt weniger als 5 Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt, während 5 % mehr als 50 Kilometer zurücklegen müssen.
NRW: 14 Prozent der Arbeitnehmer pendeln mit Bus und Bahn zur Arbeit

Foto von dts
23. Oktober 2025 - 08:45 Uhr
Von Peter Heidenreich