Die bayerischen Landtags-Grünen haben eine umfassende Beratung zur Drohnenabwehr im Innenausschuss initiiert, die an diesem Mittwoch stattfindet. Dies teilte der innenpolitische Sprecher Florian Siekmann mit. Neben einem Bericht von Innenminister Joachim Herrmann zu den jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen ist auch ein Fachgespräch mit Vertretern von Flugsicherung, Landespolizei und Bundeswehr geplant.
Siekmann kritisierte die bisherigen Maßnahmen der Staatsregierung als unzureichend: "Wir erwarten vom Innenminister mehr als Beruhigungspillen."
Wenn der Flughafen möglicherweise abermals wegen verdächtiger Drohnen gesperrt wurde, laufe etwas grundlegend schief. Die wiederholten Sperrungen des Münchner Flughafens Anfang Oktober und vergangenen Samstag zeigten die anhaltende Brisanz des Themas.
Die Grünen fordern in ihrem Antrag einen verbindlichen Operationsplan mit konkreten Maßnahmen wie eine multisensorische 24/7-Überwachung von Flughäfen, mobile Einheiten der Landespolizei mit Abwehrtechnik und klare Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern. Zudem soll die Bevölkerung über das richtige Verhalten bei Drohnensichtungen informiert werden.
Grüne fordern bayerischen Operationsplan zur Drohnenabwehr

Foto von dts
21. Oktober 2025 - 12:00 Uhr
Von Peter Heidenreich