Deutsche Bahn investiert zusätzlich in Sanierung bayerischer Strecken

Deutsche Bahn investiert zusätzlich in Sanierung bayerischer Strecken
Die DB Infrago wird im kommenden Jahr zusätzliche Sanierungsmaßnahmen an der bayerischen Bahninfrastruktur durchführen. Das Unternehmen teilte am Montag mit, dass rund 500 Kilometer Gleise und über 200 Weichen im Freistaat erneuert werden sollen. Davon profitieren unter anderem die Münchner S-Bahn mit Arbeiten auf den Linien S2, S4 und S7 sowie das Allgäu-Netz. Für diese zusätzlichen Arbeiten investiert die DB Infrago rund 10 Prozent mehr in Bayern als bisher geplant.
Zusammen mit den Generalsanierungen sowie dem Neu- und Ausbauprogramm für Strecken und Bahnhöfe fließen damit 2026 über vier Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur des Freistaats. Der Vorstandsvorsitzende der DB Infrago AG, Philipp Nagl, räumte ein, dass die vielen Baustellen den Reisenden viel Geduld abverlangen werden. Der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, begrüßte die zusätzlichen Investitionen. Er betonte, dass neben den Hochleistungskorridoren auch Fortschritte bei Projekten wie der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale und generell bei den Nebenstrecken im ländlichen Raum wichtig seien. Die zusätzlichen Maßnahmen sind durch die stabile Finanzierungssituation aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität möglich.

Mehr aus dieser Rubrik

Anzeigen