Suchergebnisse
Stromausfall sorgt für Einschränkungen beim Notruf 112
Am 09.09.2025 kam es in Köpenick zu einem flächendeckenden Stromausfall. Aufgrund dieses Stromausfalls kann es für die betroffenen Bereiche Niederschönweide, Treptow, Adlershof, Johannisthal, ... Hier weiterlesen!
Die AfD bleibt laut einer aktuellen Forsa-Umfrage weiterhin ganz vorne bei den Parteipräferenzen und hält ihr Rekordniveau von 26 Prozent. Mit einem Prozentpunkt dahinter bleibt die CDU/CSU bei 25 Prozent, so das Ergebnis der Erhebung für das ... Hier weiterlesen!
Das nordrhein-westfälische Schulministerium hat als Reaktion auf den aktuellen Bildungsmonitor seine Bildungsoffensive bekräftigt. Ministerin Dorothee Feller teilte mit, man werde den eingeschlagenen Weg mit verstärkten Basiskompetenzen, mehr ... Hier weiterlesen!
Die Stadt Hamburg hat im Rahmen ihrer Kampagne "Hamburg - digital für dich" ein neues Service-Pop-up im Tibarg Center eröffnet. Wie die Senatskanzlei am Dienstag mitteilte, können Bürger dort am Mittwoch ihre Online-Ausweisfunktion kostenlos und ... Hier weiterlesen!
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat einen Antrag eingebracht, der einheitliche Regelungen zur privaten Nutzung mobiler Endgeräte an Schulen vorsieht. Die Fraktion will die private Handynutzung an Grundschulen komplett untersagen und an weiterführenden ... Hier weiterlesen!
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat den schleppenden Ausbau der S-Bahn-Linie S6 im Hamburger Westen kritisiert, der für die Olympia-Infrastruktur entscheidend wäre. Nach jahrelangen Debatten befinden sich die Planungen laut einer aktuellen ... Hier weiterlesen!
Deutsche Autokonzerne drohen offenbar mit einer Absage des Autogipfels am Freitag in Brüssel. "Wenn die CO2-Thematik und das Verbrennerverbot nicht auf die Agenda kommen, hat es keinen Sinn hinzufahren", zitiert der Focus einen hochrangigen Manager. ... Hier weiterlesen!
Hamburg hat im aktuellen Bildungsmonitor des Instituts der Deutschen Wirtschaft den dritten Platz unter den 16 Bundesländern erreicht und verzeichnet den größten Punktezuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte die Hamburger Bildungssenatorin ... Hier weiterlesen!
Die Mehrheit der Bundesbürger spricht sich dafür aus, Hybrid-Fahrzeuge vom geplanten Verbrenner-Verbot in der EU auszunehmen und auch nach 2035 weiter zuzulassen. In einer Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gaben dies 75 Prozent der ... Hier weiterlesen!
Der Verband der deutschen Automobil-Industrie mahnt die Politik zu besseren Rahmenbedingungen. "Die ganze Welt liefert sich einen Wettlauf mit Blick auf Standort und Wettbewerbsfähigkeit, während Europa und Deutschland zu wenig an zukunftsfähigen ... Hier weiterlesen!
Rund ein Jahr nach dem Rückzug als Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) macht Claus Weselsky die Verkehrspolitik für den Höhenflug der AfD mitverantwortlich. "Die AfD nutzt jedes Element - und eines davon ist das Desaster DB. Das lastet ... Hier weiterlesen!
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) blickt mit Blick auf die erwartete Pensionierungswelle von Lehrern zuversichtlich in die Zukunft. Alle Bundesländer müssten sich fragen, wie sie außerhalb des regulären Lehramtsstudiums ... Hier weiterlesen!
Die Krise der deutschen Automobilindustrie steht womöglich erst am Anfang. Nachdem seit 2019 bereits 55.000 Arbeitsplätze in dem Sektor weggefallen sind, könnten bis 2030 weitere rund 90.000 Jobs gestrichen werden, wie aus einer neuen Studie des ... Hier weiterlesen!