Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Klassifizierungssystem für die Leistungsfähigkeit von Robotern entwickelt. Das System soll Herstellern und Nutzern helfen, die Eignung von Robotern für bestimmte Aufgaben besser einzuschätzen, teilte die Universität mit. Bisher gab es kein standardisiertes Verfahren, um die Feinfühligkeit und Sicherheit von Robotern zu bewerten.
Im Rahmen des Projekts wurden zunächst einarmige Industrieroboter untersucht und in Kategorien wie „Industrial Robots“ oder „Tactile Robots“ eingeteilt.
Ein sogenannter „Tree of Robots“ zeigt die unterschiedlichen Fähigkeiten der Systeme auf. Für die Bewertung der Taktilität eines Roboters werden 25 verschiedene Messwerte herangezogen.
Die Wissenschaftler hoffen, dass sich ihr System als industrieller Standard etablieren wird. Ein Gütesiegel könnte Unternehmen bei der Auswahl der passenden Roboter für ihre Anwendungen unterstützen. Langfristig soll das Bewertungsschema auch auf mobile und humanoide Roboter ausgeweitet werden.
Münchner Forscher entwickeln Gütesiegel für Roboter

Foto/Text dts
14. Juli 2025 - 09:00 Uhr
Von Peter Heidenreich