Die Lebensqualität in Stuttgart wird von den Bürgern weiterhin als sehr hoch eingeschätzt. Das geht aus der aktuellen Stuttgart-Umfrage 2025 hervor, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte. 76 Prozent der Befragten gaben an, gerne in der Landeshauptstadt zu leben – genau der gleiche Wert wie bei der vorherigen Erhebung vor zwei Jahren.
Die Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen bleibt auf hohem Niveau: Einkaufsmöglichkeiten (77 Punkte), Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten (76 Punkte) sowie kulturelle Einrichtungen (73 Punkte) werden besonders positiv bewertet.
Kritischer sehen die Stuttgarter dagegen die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt (37 Punkte), die Erlebbarkeit des Neckars (37 Punkte) und den Wohnungsmarkt (28 Punkte).
Als größte Probleme nennen die Bürger zu hohe Mieten (69 Prozent) und zu viele Baustellen (69 Prozent). Das Ansehen der Stadtverwaltung hat sich leicht verbessert und erreicht jetzt 54 Punkte im Kommunalbarometer. An der Umfrage hatten sich rund 4.000 Stuttgarter beteiligt, was einer Rücklaufquote von 40 Prozent entspricht.
Lebensqualität in Stuttgart weiterhin hoch bewertet

Foto/Text dts
02. September 2025 - 13:45 Uhr
Von Peter Heidenreich