Jeder NRW-Bewohner hat rechnerisch 11,5 Quadratmeter Seefläche zur Verfügung

Jeder NRW-Bewohner hat rechnerisch 11,5 Quadratmeter Seefläche zur Verfügung
In Nordrhein-Westfalen stand jedem Einwohner Ende vergangenen Jahres rechnerisch eine Seefläche von 11,5 Quadratmetern zur Verfügung. Das teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Insgesamt erstreckten sich Seen in NRW auf 207,0 Quadratkilometern, wobei der Kreis Olpe mit 63,4 Quadratmetern pro Person die höchste Pro-Kopf-Quote aufwies. Die größten zusammenhängenden Seeflächen fanden sich in den Kreisen Wesel (25,9 Quadratkilometer), Kleve (18,9 Quadratkilometer) und Soest (12,0 Quadratkilometer).
Stauseen machten mit 38,4 Prozent den größten Anteil der Wasserflächen aus, gefolgt von Baggerseen (30,9 Prozent) und natürlichen Seen (30,7 Prozent). Für Badebetrieb und Schwimmsport standen landesweit 11,4 Quadratkilometer Fläche zur Verfügung. Die größten Anlagen dieser Art befanden sich in den Kreisen Recklinghausen (0,7 Quadratkilometer), Wesel (0,6 Quadratkilometer) und Steinfurt (0,5 Quadratkilometer).