Grüne fordern Beibehaltung von Tempo 30 in Berlin

Grüne fordern Beibehaltung von Tempo 30 in Berlin
Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern den Senat auf, die geplanten Aufhebungen von Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen zurückzunehmen und Tempo 30 stattdessen auszuweiten. Dies teilten die verkehrspolitischen Sprecherinnen Oda Hassepaß und Antje Kapek am Montag mit. Hassepaß und Kapek begründen ihre Forderung mit gesunkenen Messwerten für Stickstoffdioxid und den Erfolgen von Tempo 30 in Helsinki. Dort habe die Einführung von Tempo 30 zu einer Reduktion der Verkehrstoten geführt.
Die Abschaffung von Tempo-30-Zonen sei ein Rückschritt für die Gesundheit der Berliner. Die Grünen kritisieren, dass die CDU-geführte Verkehrsverwaltung den Gesundheitsschutz der Anwohner an Hauptstraßen weniger wichtig nehme als einen vermeintlich ungestörten Verkehrsfluss. Zudem verweisen sie auf die geplante Verschärfung der EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid und fordern, dass Berlin Maßnahmen ergreifen müsse, anstatt das Rad zurückzudrehen.

Weitere News des Tages

Anzeigen