Myrto Naturkosmetik - Rosacea oder Akne? – Symptome, Unterschiede & Pflege

Myrto Naturkosmetik - Frau mit Rosacea

Was ist Rosacea?

Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung des zentralen Gesichts (Wangen, Nase, Stirn, Kinn). Typisch sind anhaltende Rötungen, sichtbare erweiterte Äderchen (Teleangiektasien), Papeln/Pusteln sowie ein brennendes oder stechendes Hautgefühl. Die Hautbarriere ist häufig geschwächt; die Haut reagiert sensibel auf äußere Reize.

Häufige Trigger bei Rosacea

  • UV-Strahlung, Hitze, Sauna
  • Kälte, Wind
  • Heiße Getränke, Alkohol, scharfe Speisen
  • Stress

Wichtig: Rosacea-Haut ist oft eine Mischhaut mit trockenen, schuppigen Bereichen und mitunter seborrhoischen Zonen (z. B. T-Zone).

Was ist Akne?

Akne entsteht durch eine gesteigerte Talgproduktion, hormonelle Einflüsse und verstopfte Poren. Es bilden sich Mitesser (Komedonen), entzündete Pickel und Pusteln. Akne kann neben dem Gesicht auch Rücken, Brust und Schultern betreffen.

Typische Ursachen bei Akne

  • Hormonschwankungen (Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft)
  • Übermäßige Talgproduktion & Verhornungsstörungen
  • Porenverstopfung und bakterielle Besiedelung
  • Entzündungsfördernde Ernährung (z. B. viel Zucker, bestimmte Milchprodukte)

Symptome – wie erkenne ich den Unterschied?

Rosacea

  • Hautrötung & Gefäße: Dauerhafte Rötung, sichtbare Äderchen (Teleangiektasien), v. a. Wangen/Nase/Stirn
  • Pickel & Mitesser: Meist Papeln/Pusteln, keine Mitesser
  • Hauttyp & Auslöser: Empfindliche Mischhaut, gestörte Barriere; reagiert auf Trigger (Hitze, Alkohol, Sonne, Stress)
  • Betroffene Areale: Zentrales Gesicht (Wangen, Nase, Stirn, Kinn)
  • Empfinden: Brennen/Stechen häufig

Akne

  • Hautrötung & Gefäße: Rötung meist nur um einzelne entzündete Läsionen
  • Pickel & Mitesser: Typisch: Mitesser (offen/geschlossen) plus entzündete Pickel
  • Hauttyp & Auslöser: Meist fettige Haut; hormonell/talgbedingt; Porenverstopfung
  • Betroffene Areale: Gesicht, Rücken, Brust, Schultern
  • Empfinden: Kein Brennen; ggf. Druckschmerz bei tiefen Läsionen

Gemeinsamkeiten von Rosacea und Akne

  • Entzündungen und Rötungen können bei beiden auftreten.
  • Beide profitieren von einer sanften, reizfreien Pflege und konsequentem Sonnenschutz.
  • Stressmanagement und ausgewogene Ernährung unterstützen die Hautbalance.

Gibt es Mischformen zwischen Rosacea und Akne?

Ja, drei Szenarien sind möglich:

  • Akneiforme Rosacea: Rosacea mit Akne-ähnlichen Papeln/Pusteln – ohne Mitesser. Häufig empfindlich gegenüber Hitze, Alkohol oder Stress.
  • Rosacea & Akne gleichzeitig: Rosacea im zentralen Gesicht, Akne zusätzlich an Kinn, Rücken oder Brust. Es treten sowohl Mitesser (Akne) als auch Gefäßrötungen (Rosacea) auf.
  • Steroid-induzierte Rosacea: Rosacea-ähnliche Reaktion nach längerer Anwendung von Kortisoncremes: rote, gereizte Haut mit Pickeln.

Was tun bei Mischformen?

  • Kein aggressives Akne-Treatment (z. B. Benzoylperoxid, hochdosiertes Retinol, Isotretinoin) – das kann Rosacea verschlechtern.
  • Reizfreie Basispflege: alkoholfrei, duftstofffrei, ohne hautschwächende Emulgatoren.
  • Barriere stärken: milde Reinigung, Feuchtigkeit, entzündungshemmende Wirkstoffe (z. B. Azelainsäure-Derivate, BHA in moderater Stärke, Beta-Glucan, Niacinamid in angepasster Dosierung).
  • Sonnenschutz konsequent integrieren.

Ernährung & Trigger

  • Rosacea
    Individuelle Trigger meiden: heiße Getränke, Alkohol, scharfe Speisen; Temperatur-Extreme (Hitze/Kälte) reduzieren; UV-Exposition minimieren.
  • Akne
    Entzündungsarme Kost mit viel Gemüse und Omega-3; moderater Umgang mit Zucker und ggf. bestimmten Milchprodukten testen.

Gemeinsam gilt: Stressabbau, ausreichend Schlaf und eine konstante, sanfte Pflegeroutine unterstützen die Haut.

Sanfte Pflegeroutinen

  • Routine bei Rosacea (minimal, reizfrei)
    Reinigung: Milde, nicht schäumende Reinigung mit hautneutralem pH, ohne Alkohol/Duftstoffe. Beruhigen & Stärken: Toner/Serum mit beruhigenden, barrierestärkenden Wirkstoffen. Schützen: Leichte, nicht okklusive Pflege und täglicher Sonnenschutz.
  • Routine bei Akne (minimal, mild)
    Reinigung: Sanft, porentief – ohne stark entfettende Tenside. Klärung: Punktuell oder flächig in moderater Frequenz BHA; ergänzend Azelainsäure-Derivat. Ausgleich: Leichtes Serum/Fluid, nicht-komedogen; konsequenter Sonnenschutz

Über myrto Naturkosmetik

myrto Naturkosmetik (Institut für Naturkosmetik Prof. Kruck) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen für nachhaltige Premium Naturkosmetik. Wir entwickeln und fertigen seit 2013 innovative Bio Produkte in eigener Manufaktur in Bergisch Gladbach. Unsere Gesichts-, Körper- und Haarpflege ist pflanzlich, vegan, tierversuchsfrei und ohne unnötige Zusätze wie Alkohol, Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder hautschwächende Emulgatoren. Die myrto Naturkosmetik stärkt die natürliche Hautbarriere und enthält ausschließlich hochwertige Naturwirkstoffe. Die Gesichtspflege ist zu 100 % frei von Duftstoffen. Alle myrto Produkte wurden von Codecheck geprüft und wurden mit „100% Grüner Ring“ bewertet.

Eine Firmeninformation von myrto Naturkosmetik

Weitere Bilder

Myrto Naturkosmetik - Rosacea oder Akne? – Symptome, Unterschiede & Pflege Bild 1
Myrto Naturkosmetik - Frau mit Akne
Myrto Naturkosmetik - Rosacea oder Akne? – Symptome, Unterschiede & Pflege Bild 2
Myrto Naturkosmetik - Magnolia Toner gegen Rosacea
Myrto Naturkosmetik - Rosacea oder Akne? – Symptome, Unterschiede & Pflege Bild 3
Myrto Naturkosmetik - BHA-Peeling gegen Akne

Kontaktinformationen


Firma:

Institut für Naturkosmetik prof. Kruck GmbH & Co. KG

Zum Angebot:

Hier klicken

Video:

Zum Video

Website:

Hier klicken

Impressum:

Hier klicken

Weitere News des Tages

Anzeigen