Gemeinsame Kontrollen sollen Sicherheit am Dortmunder Hauptbahnhof erhöhen

Gemeinsame Kontrollen sollen Sicherheit am Dortmunder Hauptbahnhof erhöhen
Mehrere Behörden haben bei einer gemeinsamen Kontrollaktion im Bereich des Dortmunder Hauptbahnhofs, der Innenstadt und des Stadtteils Hörde mehrere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt. Das teilten die beteiligten Einsatzkräfte am Dienstag mit. Bei den Streifen am 15. August arbeiteten die Polizei Dortmund, das Ordnungsamt der Stadt und die Bundespolizei zusammen. Insgesamt führten die Beamten 234 Kontrollen durch, darunter 60 Fahrzeugüberprüfungen und 45 Durchsuchungen.
Dabei stellten sie unter anderem Betäubungsmittel und Zigaretten sicher. Sie fertigten sieben Strafanzeigen an, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Hausfriedensbruch. Zudem wurden elf Ordnungswidrigkeiten geahndet, darunter Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz. Die Behörden setzten bei der Aktion auf eine enge Zusammenarbeit, um das Sicherheitsgefühl der Bürger und Bahnnutzer zu stärken. Seit Juli fanden bereits drei solcher Einsätze statt, bei denen insgesamt 646 Kontrollen durchgeführt wurden. Dabei gab es 19 Strafanzeigen und 29 Ordnungswidrigkeiten.

Weitere News des Tages

Anzeigen