Fett-weg-Spritze: Gefährliche Wunschvorstellung oder berechtigte Hoffnung für Lipödem-Patientinnen?

Fett-weg-Spritze: Gefährliche Wunschvorstellung oder berechtigte Hoffnung für Lipödem-Patientinnen? Foto: iStock / ldar Abulkhanov

Die Injektionslipolyse, besser bekannt als Fett-weg-Spritze, wird unter wenig informierten Lipödem-Erkrankten als Geheimtipp gehandelt. Von der populären Spritze versprechen sich die Frauen eine schnelle und einfache Lösung für ihre gesundheitlichen Probleme. Doch ist diese Methode in Bezug auf die Fettverteilungsstörung Lipödem wirklich sinnvoll und risikolos, wie sie in anderem Zusammenhang dargestellt wird?

Versprechen und Realität

Befürworter der Fett-weg-Spritze preisen ihre grundsätzlichen Vorteile: minimalinvasiv, ambulant und schnelle Ergebnisse. Aber der Schein trügt. Die Fett-weg-Spritze ist keine Wunderwaffe. Bei Lipohypertrophie wird sie in gewissem Rahmen erfolgreich eingesetzt. Letztere ist eine weiche Umfangsvermehrung infolge einer Neubildung (Hypertrophie) des Unterhautfettgewebes. Es handelt sich dabei also um normal vermehrtes Fettgewebe.

Bei Lipödem spricht die Medizin hingegen von einer krankhaften Fettverteilungsstörung. Fachärzte, wie der auf eine ganzheitliche und zellregenerierende Lipödem-Behandlung spezialisierte plastische Chirurg Dr. Dennis Simunec, bezweifeln eine Wirkung der Fett-weg-Spritze bei Lipödem. Der Experte erklärt: „Wir müssten große Mengen in das erkrankte Gewebe injizieren, um etwa einen gesamten Oberschenkel oder einen Arm großflächig behandeln zu können.“ Außerdem bezweifle er, dass die chronische Entzündung im Fettgewebe durch den Einsatz der Spritze in den Griff zu bekommen sei, so der Mediziner. „Ich würde die Trend-Spritze im Zusammenhang mit Lipödem in meiner Praxisklinik niemals einsetzen“, informiert der Inhaber der revitCells®-Praxisklinik in Soest.

Überblick der Kritikpunkte:

  • Keine Heilung: Die Fett-weg-Spritze bekämpft generell nicht die Ursache, sondern beseitigt lediglich Symptome bei normal vermehrtem Fettgewebe temporär.
     
  • Hohe Kosten: Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen.
     
  • Nebenwirkungen: Obwohl die Behandlung bei normal vermehrtem Fettgewebe als risikoarm gilt, können Nebenwirkungen wie Schwellungen, Schmerzen und Blutergüsse auftreten; in seltenen Fällen auch Infektionen.
     
  • Ungeeignet für Lipödem: Die Fett-weg-Spritze ist für Lipödem ungeeignet und vermutlich auch wirkungslos. Sollte überhaupt eine Wirkung erzielt werden, ist sie nur von kurzer Dauer und steht in keinem Verhältnis zum Risiko.

Dieser Gastbeitrag wurde von Pressebüro LAAKS im Auftrag der revitCells® – Praxisklinik für regenerative Medizin / Dr. med. Denis Simunec erstellt.

Kontaktinformationen


Firma:

revitCells® – Praxisklinik für Regenerative Medizin / Dr. med. Denis Simunec


Weitere Nachrichten des Tages

Starke Frauen - stille Krisen: Burnout im weißen Kittel
Symbolbild (depositphotos): Ltd. Ärztin in ihrem Sprechzimmer im Krankenhaus
Symbolbild (depositphotos): Ltd. Ärztin in ihrem Sprechzimmer im Krankenhaus

Ärztin im Burnout und ihr Weg nachhaltiger Gesundheit 

Hamburg, Juni 2025 – Sie operiert, leitet ein Team, trägt Verantwortung im Krankenhaus – bis der eigene Körper das Stoppschild setzt. Die Geschichte einer 43-jährigen Fachärztin zeigt ... Hier weiterlesen!

Müde trotz Motivation: Die stille Gefahr industrieller Zusatzstoffe
Foto: Christiane Manzenrieder
Foto: Christiane Manzenrieder

Gesunder Lebensstil, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel – und trotzdem fehlt es an Energie. Diese paradoxe Situation betrifft zunehmend auch Führungskräfte. Obwohl der Wille da ist, sinkt die ... Hier weiterlesen!

Myrto Naturkosmetik – Clean Skincare: Reizarme Pflege für gesunde Haut
Myrto Naturkosmetik - Clean Skin Care
Myrto Naturkosmetik - Clean Skin Care

Clean Skincare steht für minimalistische, hautfreundliche Pflege – ohne Duftstoffe, Emulgatoren oder Alkohol. Erfahre, wie du deine Haut mit reizarmen Produkten effektiv schützt und beruhigst. Ideal bei sensibler, zu Irritationen neigender Haut.

In ... Hier weiterlesen!

Als nichts mehr ging: Wie ein junger Vater dem Burn-out entkam
Hat wieder Freude im Leben: Ehemann und Filmproduzent aus Hamburg (Symbolbild) | depositphotos - fotomaximum | Lizenznehmer Pressebüro LAAKS
Hat wieder Freude im Leben: Ehemann und Filmproduzent aus Hamburg (Symbolbild) | depositphotos - fotomaximum | Lizenznehmer Pressebüro LAAKS

Hamburg, Mai 2025 - Ein 40-jähriger Filmproduzent aus Hamburg stand kurz vor der Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Tägliche Panikattacken, chronische Schmerzen, Schlaflosigkeit und massive Erschöpfung bestimmten seinen Alltag. Der ... Hier weiterlesen!

Myrto Naturkosmetik – Hautalterung verlangsamen: Naturkosmetik-Wirkstoffe für reife Haut
Myrto Naturkosmetik - Hautalterung verlangsamen
Myrto Naturkosmetik - Hautalterung verlangsamen

Weniger Kollagen, weniger Feuchtigkeit und langsamerer Zellumsatz führen bei reifer Haut zu Falten und Spannkraftverlust. Well-Aging Naturkosmetik mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Hyaluron, Astaxanthin und Bakuchiol hilft, die Hautstruktur zu ... Hier weiterlesen!

Institut für Naturkosmetik – Der neue Zink Gesichtstoner  ganz ohne reizende Zusätze wie Alkohol oder Duftstoffe
Zink Gesichtstoner. Foto von Myrto Naturkosmetik
Zink Gesichtstoner. Foto von Myrto Naturkosmetik

Der neue myrto Zink Gesichtstoner mit 1 % Zink PCA, 4 % Niacinamid und Weidenrinde ist eine erfrischende und einfache Option, um unreine, fettige Haut zu klären, Rötungen zu mindern und die Hautbarriere zu stärken – ganz ohne reizende Zusätze wie ... Hier weiterlesen!