Die beliebstesten Sportarten der Welt?

Die beliebstesten Sportarten der Welt? Foto: pixabay

Der folgende Artikel beschäftigt sich mit den beliebtesten Sportarten der Welt. Dabei beleuchten wir einige von diesen etwas genauer. Zudem gehen wir darauf ein, welche besonders gerne geschaut und gespielt werden. 

Welche sind die beliebtesten Sportarten in Deutschland?
Laut des sogenannten Deutschen Olympischen Sportbundes ist Fußball in jedem Jahr der beliebteste Sport. Den zweiten Platz belegt eine Disziplin, die man so nicht erwartet hätte: Turnen. Damit ist ein breites Feld an unterschiedlichen Disziplinen gemeint. Doch es ist eigentlich egal, wie häufig oder wie viel andere Menschen bestimmte Sportarten durchführen, man sollte immer selbst ausprobieren, welche von diesen einem selbst am meisten zusagt. Bei Wetten.com kann man auf unterschiedlichste Sportarten tippen, sodass jedes Spiel noch interessanter wird. 

Fußball und Handball
Fußball und Handball gehören zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Beide werden in einer Mannschaft durchgeführt und es gibt spezielle Regeln. Fußball und Handball werden oft schon im Kindesalter gespielt. So gibt es nahezu in jedem Ort oder in jeder Gemeinde einen Verein, in den die Kinder eintreten können. Natürlich eignet sich sowohl Fußball als auch Handball genauso gut für Erwachsene. Und wer Ersteres beispielsweise im Fernsehen sehen will, kann nahezu jeden Tag bestimmte Spiele ansehen. Handball ist dagegen etwas weniger vertreten. Lediglich die Handball-Bundesliga und die Champions League werden regelmäßig übertragen. 

Basketball und Leichtathletik
Zwei weitere Sportarten, die sicherlich zu den besten überhaupt gehören, sind Basketball und Leichtathletik. Insbesondere die NBA (die National Basketball Association) aus Amerika sorgt für Begeisterung. Die großen Stars spielen mehrfach die Woche und wer die Spiele sehen will, kann dies bei dem Pay-TV-Anbieter DAZN tun. Gerade am Wochenende werden hier mehrfach Spiele übertragen. Und auch einige Deutsche sorgen in der NBA immer mal wieder für Aufruhr, wie etwas Dennis Schröder. Unvergessen ist natürlich Nowitzki, der einer der besten Spieler überhaupt in der besten Liga der Welt war. Leichtathletik hat sicherlich so einen hohen Status, weil dieser Sport hat sehr vielfältig ist. Unterschiedliche Disziplinen werden absolvieren, wie zum Beispiel der 100-Meter-Lauf, der 3.000-Meter-Lauf, Speerwerfen, Diskuswerfen oder Weitsprung. Für jeden Interessenten ist etwas dabei. Und wer selbst Leichtathletik durchführen will, findet in vielen Städten und Gemeinden einen passenden Verein dafür. 

Tennis und Badminton

Tennis und Badminton sind beide Sportarten, die mit einem Schläger absolviert werden. Der Unterschied ist hingegen, dass bei Erstgenannter der Ball auf den Boden aufkommen darf. Beim Badminton hingegen gilt das als Fehler und der Gegner würde einen Punkt bekommen. Tennis ist deutlich populärer und wird sehr häufig im Fernsehen übertragen. Insbesondere die sogenannten Grand Slams, die größten Turniere der Welt, ziehen jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Fans an.  Roger Federer, einer der besten Spieler aller Zeiten, ist in Rente gegangen. Dennoch sind einige Größen der Branche immer noch dabei, wie zum Beispiel Rafael Nadal oder Novak Djokovic. Badminton hingegen ist eher eine Randsportart. Im Fernsehen ist davon nicht viel zu sehen. Dennoch sorgt auch diese für jede Menge Spaß.  

American Football 
Eine Sportart, die derzeit sehr im Kommen ist und jedes Wochenende für Furore sorgt, ist American Football. Anders als häufig zu hören, handelt sich nicht nur um ein Spiel, bei dem sich große und starke Männer versuchen gegenseitig auf den Rasen zu befördern. Stattdessen gibt es zahlreiche Spielzüge und Taktiken. So besteht eine Mannschaft eigentlich aus drei einzelnen Mannschaften: der Defence, der Offence und dem Special Team. Und jeder Spieler muss zahlreiche Laufwege und Bewegungen einstudieren, um auf Zuruf direkt zu wissen, welcher Spielzug nun als Nächstes folgen wird. Der Quarterback ist sozusagen der Spielmacher, der gemeinsam mit dem Trainer oder dem Offence-Koordinator diesen bestimmt. 

American Football ist nicht mehr nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt ein sehr beliebter Sport. Und gleichermaßen wird diesem auch die größte Sportveranstaltung der Welt zugeordnet, der Superbowl. Jedes Jahr aufs Neue schauen Millionen von Menschen den beiden besten Teams zu, die zu versuchen, die begehrte Trophäe für sich zu ergattern. American Football ist unter anderem auch deswegen so beliebt, weil plötzliche Wendungen immer möglich sind.  
Fazit
Alle genannten Sportarten sind sehr beliebt, machen auch privat sehr viel Spaß und halten uns fit. Zudem ist es sehr interessant darauf zu wetten und mit etwas Glück die großen Gewinne abzuräumen.


Werbung von Unternehmen