Die Lausitz hat laut Ministerpräsident Dietmar Woidke bedeutende Fortschritte im Strukturwandel erzielt.
Gut fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Strukturstärkungsgesetzes für Kohleregionen sagte er am Mittwoch, dass die Region bereits europaweit Maßstäbe für einen erfolgreichen Strukturwandel setzt. Woidke erklärte: "Es läuft in der Lausitz. Die Region setzt schon jetzt europaweit Maßstäbe für einen erfolgreichen Strukturwandel."
Im Rahmen einer Pressefahrt wurden herausragende Strukturwandelprojekte vorgestellt.
Woidke wurde von Vertretern bedeutender Unternehmen begleitet, darunter die LEAG und BASF. Die Besichtigung umfasste unter anderem das neue ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn und die Medizinische Universität Lausitz in Cottbus. Woidke hob hervor, dass die Region ein Zukunftsraum für ganz Brandenburg sei und dass zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten, Klaus Freytag, ergänzte, dass in den vergangenen fünf Jahren mehr neue Jobs geschaffen wurden, als durch den Kohleausstieg verloren gingen. Die Region profitiere von umfangreichen Investitionen, die durch das Strukturstärkungsgesetz und weitere Förderprogramme unterstützt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die wirtschaftliche Basis der Lausitz nachhaltig zu stärken.
Woidke betont Fortschritte im Strukturwandel der Lausitz

Foto/Text dts
17. September 2025 - 10:45 Uhr
Von Sandra Will