Brandenburg führt KI-Chatbot "telli" an allen Schulen ein

Brandenburg führt KI-Chatbot "telli" an allen Schulen ein
Das Brandenburger Bildungsministerium hat den KI-Chatbot "telli" zum Start des neuen Schuljahres an allen öffentlichen Schulen des Landes eingeführt. Das digitale Werkzeug steht Lehrkräften und Schülern kostenfrei zur Verfügung und soll den Unterricht unterstützen. Brandenburg ist nach Bremen das zweite Bundesland, das die KI-Lösung flächendeckend anbietet. Bildungsminister Steffen Freiberg teilte mit, dass "telli" einen sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu moderner KI-Technologie biete.
Für Lehrer sei "telli" ein digitaler Werkzeugkasten, der sie von der Ideenfindung bis zur Planung von Unterrichtseinheiten entlasten könne. Schüler erhielten neue motivierende Lernmöglichkeiten in einer digital geprägten Welt. Das System ermöglicht die Erstellung von Arbeitsblättern, die Entwicklung von Lernszenarien und sogar fiktive Dialogpartner für den Unterricht. Die Sprachmodelle werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gehostet. Ab dem 22. September werden auch die aktuellen Modelle der GPT-5-Reihe verfügbar sein, die sich für komplexe Anfragen eignen.

Weitere News des Tages

Anzeigen