Berlin: 120-Millionen-Eurojackpot immer noch nicht abgeholt

Symbolfoto von Bernd von Jutrczenka/dpa

Zwei Tage nach dem Lotto-Rekordgewinn von 120 Millionen Euro ist immer noch unklar, auf welches Konto das Geld überwiesen werden soll. Der oder die Gewinnerin des Eurojackpots aus Berlin hat sich noch nicht gemeldet, sagte Thomas Dumke, Sprecher von Lotto Berlin der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. 

Beeilen muss der Gewinner sich nicht: Er hat drei Jahre Zeit, um sich zu melden, erst dann verjährt der Gewinn, wie Dumke erklärt. Gerechnet wird ab dem 1. Januar 2026. «Er hätte bis zum 31.12.2028 Zeit, den Gewinn abzuholen», so der Sprecher. Wenn die Person sich nach eineinhalb Jahren immer noch nicht gemeldet hätte, komme danach erfahrungsgemäß auch nichts mehr, sagt Dumke.

Das passiert, wenn der Gewinner sich nicht meldet

In Berlin ist es seinen Angaben zufolge bereits einmal passiert, dass ein hoher Gewinn nicht abgeholt wurde. Das war im Jahr 1991. Damals gewann eine Person 1,6 Millionen D-Mark. Viele «Möchtegern-Glückspilze», die vorgaben, der oder die Gewinnerin zu sein, hätten sich daraufhin gemeldet - nicht aber der richtige Gewinner.

Was passiert dann? Wird der Gewinn nicht abgeholt, wird das Geld über Sonderauslosungen wieder ausgeschüttet, erklärt Dumke. Den vollständigen Betrag können Spielerinnen und Spieler aber nicht nochmal erspielen. Die Summe werde in vielen kleinen und große Prämien ausgezahlt.

Zu der riesigen Summe von 120 Millionen Euro im Eurojackpot führten die Gewinnzahlen 7, 8, 31, 32, 33 und die Eurozahlen 10 und 11, die am Dienstag in der finnischen Hauptstadt Helsinki gezogen wurden. Der Spieler oder die Spielerin hatte einmalig neun Tipps im Wert von 19 Euro bei einer Annahmestelle in Charlottenburg-Wilmersdorf abgegeben.


Weitere News des Tages

Anzeigen