Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September nur minimal gesunken. Mit 303.099 Arbeitslosen liegt der Rückgang gegenüber dem Vormonat bei lediglich 0,7 Prozent, wie die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,7 Prozent.
Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 9,4 Prozent an.
Besonders betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren, bei denen die Arbeitslosigkeit um 15,5 Prozent zunahm. Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit steigt weiter, während die Jugendarbeitslosenquote leicht auf 4,4 Prozent sank. Bei den Agenturen für Arbeit sind derzeit rund 75.400 offene Stellen gemeldet - 10,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, erklärte: `Der Arbeitsmarkt im Südwesten steht weiterhin stark unter Druck. Der tiefgreifende Strukturwandel insbesondere in der Industrie und die nicht anziehende Konjunktur lassen die Arbeitslosigkeit im dritten Jahr weiter ansteigen.` Für 2026 sei jedoch Wirtschaftswachstum in Sicht, das auch Impulse für den Arbeitsmarkt setzen werde.
Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg verharrt auf hohem Niveau

Foto/Text dts
30. September 2025 - 09:55 Uhr
Von Peter Heidenreich