BSW Brandenburg kritisiert Bundesregierung nach Anstieg der Arbeitslosenzahlen

BSW Brandenburg kritisiert Bundesregierung nach Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Die Brandenburger Landesvorsitzende des BSW, Friederike Benda, hat die Energiepolitik der Bundesregierung und die Sanktionen gegen Russland für den weiteren Anstieg der Arbeitslosenzahlen verantwortlich gemacht. Sie sagte am Freitag, explodierte Energiepreise, Standortschließungen und steigende Arbeitslosigkeit seien die direkte Folge politischer Fehlentscheidungen in Berlin. Besonders zynisch finde sie die aktuellen Debatten über Sozialkürzungen. Zuerst treibe man die Bevölkerung in Arbeitslosigkeit und Armut und dann wolle man Leistungen und Renten kürzen, weil man sich über steigende Sozialausgaben wundere, so Benda.
In Brandenburg spüre man die Auswirkungen in Schwedt oder der Zulieferer-Industrie unmittelbar. Das BSW Brandenburg fordert ein sofortiges Ende der wirtschaftsfeindlichen Sanktionen und ein Investitionsprogramm, das Arbeitsplätze sichert, den Industriestandort Brandenburg rettet und die Bevölkerung vor weiteren sozialen Verwerfungen schützt.

Weitere News des Tages

Anzeigen