Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im August im Vergleich zum Vormonat um rund 14.900 Personen gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Prozent, wie das Sozialministerium am Freitag mitteilte. Als Gründe wurden das Ende des Ausbildungsjahres, das Sommersemester sowie die Ferienzeit genannt, in der Unternehmen weniger neue Beschäftigte einstellen.
Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent behauptet Bayern im Bundesländervergleich weiterhin den Spitzenplatz und liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent.
Allerdings ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um rund 27.300 Personen beziehungsweise 9,1 Prozent angestiegen. Insgesamt waren im August 326.947 Menschen in Bayern arbeitslos gemeldet.
Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) forderte eine schnellere Umsetzung der Arbeitszeitflexibilisierung: "Mitarbeitende und Unternehmen brauchen Flexibilität". Sie sagte zudem, dass die Onlineplattform BOBY, den Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche helfen soll. Im August standen 61.475 gemeldeten Bewerbern 91.911 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber.
Arbeitslosigkeit in Bayern im August saisonbedingt gestiegen

Foto/Text dts
29. August 2025 - 11:15 Uhr
Von Peter Heidenreich